- Konnektor (der)
- connecteur
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Konnektor — bezeichnet: in der Logik die logischen Konstanten, die Aussagen miteinander verbinden, siehe Junktor in der Syntax Wörter zur Verbindung von Teilsätzen, siehe Konnektor (Syntax) in der Textlinguistik Wörter, die der Verbindung zwischen Sätzen… … Deutsch Wikipedia
Konnektor (UML) — Ein Konnektor (engl. Connector) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme. Ein Konnektor modelliert eine Verbindung zwischen zwei oder mehr verbindbaren Elementen, das … Deutsch Wikipedia
Konnektor (Syntax) — Konnektoren sind sprachliche Ausdrücke, die Sätze in eine spezifische semantische Beziehung zueinander setzen können. Das sind im Deutschen etwa 350 Ausdrücke, die traditionell als Konjunktionen und als bestimmte Subklassen von Adverbien und… … Deutsch Wikipedia
Konnektor (Textlinguistik) — In der Textlinguistik sind Konnektoren Konjunktionen und Adverbien, die der Verbindung zwischen aufeinanderfolgenden Sätzen dienen. Sie sind damit Mittel der Kohäsion bzw. Kohärenz (im weiteren Sinne) und üben eine textlinguistische Funktion aus … Deutsch Wikipedia
Konnektor (Medizintechnik) — Ein Konnektor in der Medizintechnik bezeichnet in der Regel eine Anschlussmöglichkeit von Schläuchen oder Spritzen an einen Katheter. Konnektoren haben je nach Kathetertyp mehrere Luer Anschlüsse für verschiedenste Funktionen. Oft tragen die… … Deutsch Wikipedia
Konnektor — Kon|nẹk|tor 〈m. 23〉 1. 〈EDV〉 Stelle in Programmen od. Programmablaufplänen, in der Stellen, an denen Daten aus dem Programm austreten, mit Dateneintrittsstellen verbunden werden 2. 〈Sprachw.〉 2.1 sprachl. Element mit satzverknüpfender Funktion… … Universal-Lexikon
Konnektor — Kon|nek|tor der; s, oren <nach gleichbed. engl. amerik. connector zu engl. to connect »verbinden, verknüpfen«, dies aus lat. co(n)nectere, vgl. ↑konnektieren>: 1. Symbol in Flussdiagrammen (grafische Darstellungen von Arbeitsabläufen), das… … Das große Fremdwörterbuch
Konnektor — Kon|nẹk|tor 〈m.; Gen.: s, Pl.: to|ren; EDV〉 Stelle in Programmen od. Programmablaufplänen, in der Stellen, an denen Daten aus dem Programm austreten, mit Dateneintrittsstellen verbunden werden [Etym.: <engl. connector »Verbinder«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
POP3-Konnektor — POP3 (Post Office Protocol Version 3) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Abholen von E Mail vom Provider Port: 110/TCP 995/TCP (Verschlüsselung) POP3 im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung POP3 … Deutsch Wikipedia
State-Chart — Ein Zustandsübergangsdiagramm ist eine grafische Darstellung von endlichen Automaten, d. h. Zuständen und deren Übergangsbedingungen, um die enthaltenen Verknüpfungen möglichst durchschaubar und eindeutig zu visualisieren. Anwendung findet das… … Deutsch Wikipedia
Statechart — Ein Zustandsübergangsdiagramm ist eine grafische Darstellung von endlichen Automaten, d. h. Zuständen und deren Übergangsbedingungen, um die enthaltenen Verknüpfungen möglichst durchschaubar und eindeutig zu visualisieren. Anwendung findet das… … Deutsch Wikipedia